Seniorenbund und Tischlerei Pachinger unterstützen Rainbacher Kindergarten

Im Seniorenbund Rainbach i. M. ist viel los. Oberstes Ziel ist es, den Mitgliedern eine breite Palette an Angeboten zu bieten. Zusätzlich hat das Seniorenbund-Team in letzter Zeit einige größere Veranstaltungen wie das Bezirks-Knittelturnier und die Bundessommerspiele in Freistadt erfolgreich abgewickelt. "Es ist uns auch ein Anliegen, örtliche Aktivitäten und Institutionen zu unterstützen." erläutert Obmann Alois Pachinger, "Damit wollen wir als ältere Generation einen Beitrag für ein gutes Miteinander in der Gemeinde und in der Pfarre leisten."  

Heuer hat der Rainbacher Seniorenbund-Vorstand beschlossen, gemeinsam mit der Tischlerei Pachinger dem Kindergarten Rainbach ein neues "Bus-Bankerl" zu überreichen. Die alte Bank, auf der die Kinder immer auf den Bus für die Heimfahrt warten, war schon sehr desolat und musste aus Sicherheitsgründen abmontiert werden. Groß war daher die Freude, als kürzlich eine Abordnung des Seniorenbundes mit Obmann Alois Pachinger und Bürgermeister Günter Lorenz in den Kindergarten kamen und die neue Bank aufstellten. 

Bürgermeister Günter Lorenz freute sich über die "super Aktion" des Seniorenbundes und der Tischlerei Pachinger als schönes Zeichen für den Zusammenhalt in der Gemeinde. Kindergarten- und Krabbelstubenleiterin Andrea Panholzer bedankte sich im Namen der jüngsten Gemeindebürger für diese großzügige Unterstützung. In den vier Kindergarten- und zwei Krabbelstubengruppen werden 100 Kinder von einem engagierten Pädagoginnen-Team des Vereins für Franziskanische Bildung auf hohem Niveau und mit besonderer Fürsorge bestens betreut. 

Bildtext (v.l.n.r.):

Kindergarten- und Krabbelstubenleiterin Andrea Panholzer, SB-Finanzreferentin Margarete Kapl, SB-Obmann-Stellvertreterin Rosemarie Weißenböck, SB-Tischler Josef Etzlstorfer, Seniorenbund-Obmann Alois Pachinger und Bürgermeister Günter Lorenz mit den Kindergartenkindern Julian, Lio, Lena und Moritz beim Probesitzen auf dem neuen "Bus-Bankerl".


4-Tagesfahrt zur Blumeninsel Mainau, zum Rheinfall und in den Schwarzwald vom 8. - 11. 9. 2025

SB-Bundes-Sommerspiele in Freistadt vom 25. - 28. 8. 2025


Knittel-Bezirksmeisterschaft am 14. 6. 2025 in Summerau


Tagesfahrt nach Grein im Strudengau und ins Mostviertel am 6. 5. 2025

Jahreshauptversammlung am 4. 4. 2025 im Gh. Blumauer (Hl. Messe in der Pfarrkirche)


Seniorenball der OG Rainbach/M. am 25. 2. 2025 im Gh. Blumauer


Weihnachtsfeier am 17. 12. 2024 im Gasthaus Blumauer

Busfahrt zum Christkindlmarkt Salzburg und zum Hellbrunner Adventzauber


Herzlich Willkommen bei der Ortsgruppe Rainbach i.M.

Unsere Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche vom 49,2 km², hat ca. 3.090 Einwohner und umfaß 13 Ortschaften. Sie liegt zwischen 599 m (= ehemalige "Stierhäuseln") und 794 m (= Kerschbaumer Dorfberg) Seehöhe.  Wichtige Nord-Süd Handelswege führen und führten durch unser Gemeindegebiet: heute sind es die Bahnlinie Linz - Budweis und die Prager Bundesstraße B310 (E55), früher waren es Saumpfade, die alte Salzstraße und später (von 1832 bis 1872) die Pferdeeisenbahn. Durch unsere Gemeinde verläuft auch die mitteleuropäische Wasserscheide: etwa 1/3 des Gemeindegebietes wird nach Norden in die Moldau und über die Elbe in die Nordsee entwässert, 2/3 des Wassers fließt in die Feldaist zur Donau und damit ins Schwarze Meer.

Unsere Seniorenbund-Ortsgruppe zählt derzeit 251 Mitglieder, diese werden von 17 Sprengelbetreuern mit Informationen versorgt. Es ist unser Ziel, unseren Mitgliedern eine breite Palette von Angeboten zu bieten:

  • Wanderungen
  • Tages- und Mehrtagesfahrten
  • kulturelle Veranstaltungen
  • regelmäßige Kegel- und Tarocknachmittage
  • das "g'miatliche Z'sammsitz'n"
  • E-Bike-Ausfahrten
  • soziale und finanzielle Hilfestellungen.

Erfreullich ist, dass von allen Angeboten ein reger Gebrauch gemacht wird; wir sind aber auch für weitere Anregungen dankbar.

[f.d.Inh.verantw.: + Hubert Kolberger